Kommende Veranstaltungen 2023 & 2024

Workshops zu nachhaltigen Materialien durchgeführt in Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule Prenzlau, Kulturhaus Kino Brüssow & dem Atelier Zauberling 2023 & 2024:

 

HP2A20 - Strohkunst - Strohsterne anfertigen

Fr., 10.11.2023, 15:00 - 18:00 Uhr in Brüssow, Kino

 

HP2A22 - Teigwelten - Weihnachtsschmuck aus Kaltporzellan

Fr., 17.11.2023, 15:00 - 18:00 Uhr, Brüssow, Kino


HP2A21 - Strohkunst - Strohsterne anfertigen

So., 19.11.2023, 09:00 - 13:00 Uhr in Prenzlau VHS

 

HP2A23 - Teigwelten - Weihnachtsschmuck aus Kaltporzellan

Fr., 24.11.2023, 15:00 - 18:00 Uhr, Prenzlau VHS

 

HP2A27 - Bienenwunder - Bienenwachstücher selbst herstellen

Fr., 12.01.2024, 15:00 - 18:00 Uhr, Prenzlau VHS


HP2A26 - Bienenwunder - Bienenwachstücher selbst herstellen

So., 14.01.2024, 10:00 - 13:00 Uhr, Brüssow, Kino


Vergangene Veranstaltungen 2023:


Termine zum Workshop "Aerophone - Schwirrbogen | Schwirrholz | Schwirrkugel" 2023

--> 08., 09. & 10. April 2023 | Ostertage mit Ostermarkt im Kloster Chorin

Während der Ostertage wird das Atelier Zauberling Kalebassenprodukte und weiteres Kunsthandwerk vor Ort an einen Marktstand verkaufen. Dazu gibt es jeden Tag 1 Workshop zu Aerophone (Windbogen und Orblinge, Kugelaerophone), die vor Ort gebastelt werden. Anmneldungen sind nicht notwendig.


Vergangene Veranstaltungen 2022:


Download
PDF Download
"Dokumentationsheftes mit Bastelanleitungen - Interkulturellem Weihnachtsbasteln in Brüssow 2022" | PDF | 16 Seiten | A5
PermaUkera Weihnachtssternebasteln.pdf
Adobe Acrobat Dokument 60.7 MB



Vergangene Veranstaltungen 2021

DOWNLOAD - Dokumentationsheft zur Veranstaltungsreihe

"Wir vernachhaltigen uns! - Mit Natur durch Kunst zu Kultur"

PDF | 2021 | 24 Seiten | A5


* 28.- 29.08.2021 | "ZAUBERPFLANZEN - Kalebassen und Schwammkürbisse"

Naturschwämme aus Schwammkürbisse und Alltagsgegenstände aus Kalebassen - Botanik und Ethnobotanik der Flaschenkürbis-Arten Sangenaria siceraria und des ägyptischen Schwammkürbis Luffa aegyptica.


* 14.08.2021 | "STROHGEFLECHT - Kunstwerke aus Stroh und Ähren"

Corn Dollies, Strohpuppen, Erntekronen und vieles mehr wird aus Stroh hergestellt. Nach einem theoretischen Überblick zur weltweiten Verbreitung und Bedeutung von Strohkunst, werden wir uns im praktischen Teil dem Herstellen dieser widmen. Wir werden selbst Stroh flechten und dieses alte Handwerk praktizieren.


* 07.08.2021 | "ERDENWELTEN TONERDE - Theorie und Praxis des Töpferns"

Mit einen Vortrag zur Entstehung des Ton seitens des Umweltpädagogen Christooph Andre und der professionellen Einführung in das Töpfern seitens der Künstlerin Ines Diederich, werden wir uns dem natürlichen Material Ton annähern und individuelle Alltagsgegenstände gestalten und verzieren.

Online-Ausstellung der entstandenen Keramikobjekte


* 26.06.2021 | "WURMZAUBER - Kompostieren mit den Wurmkomposter"

Wir werden die Wurmkompostierung mit Kompostwürmern kennenlernen und eine Wurmkiste selbst bauen. Damit wird geruchsfreies Kompostieren von Küchenabfällen zuhause auf kleinen Raum möglich.


* 19.06.2021 | "TEIGWELTEN - "Kreativ sein mit nachhaltigen Modelliermassen"

In diesen Workshop lernen wir nachhaltige, ungiftige und umweltfreundliche Modelliermassen kennen, die sie selbst einfach und schnell zuhause herstellen können. Wir werden Rezepte für Kaltporzellan und Salzteig, Motive und vieles mehr für den Bastelspaß vorstellen.



* 29.-30.05.2021 | "SCHWIRRHOLZ - Ein prähistorisches Musikinstrument"

Beim Schnitzen und Schmücken eines Musikinstrumentes lernen wir das Naturmaterial Holz kennen.


* 15.05.2021 | "WEIDENGEFLECHT - Weide als nachhaltiges Baumaterial im Permakulturgarten nutzen"

Wir werden uns mit der Nutzung von Weide zum Aufbau von Hochbeete, Rankhilfen und Zäune im Garten beschäftigen. Wir werden zusammen die Weide als uraltes und lebendiges Bauelement kennenlernen.