Unsere Brüssower Streuobstwiese gehört zur sog. Allmende des Ortes Brüssow – gemeinsam nutzen, Feste feiern, gemeinsam ernten und pflegen. Lasst uns zu einem fröhlichen Festtag zusammenkommen und die alte Tradition des Mähens mit der Sense beim Pflegen der Streuobstwiese wiederentdecken. Wir, der Initiator Norman Glowe zusammen mit dem Umweltpädagogen Christoph Andre, laden alle herzlich dazu ein, ab 14:30 Uhr auf der Brüssower Streuobstwiese dabei zu sein! Als Gast, Zuschauer, Besucher oder Teilnehmer des Wettbewerbs - wir freuen uns, sie dort zu treffen. Dieses Jahr wird das Sensenequipment - eine komplette Sense bestehend aus Sensenbaum mit Sensenblatt und Sensenring - unter den Teilnehmenden des Wettbewerbs verlost. Jeder Teilnehmende kann die Sense gewinnen.
Was die Gewinner des Wettbewerbs gewinnen werden, wird demnächst bekanntgegeben.
NEU in diesem Jahr: Infostände zu Naturschutz, Nachhaltigkeit, Tourismus, Gärtner*innen und Anbauende, regionale Kunst und Kultur, Bildung, Freizeit & Kreativität
Wir möchten alle einladen, sich mit einen Infostand auf der Streuobstwiese Brüssow vorzustellen: Ob Vereine, Verbände, Initiativen oder Künstler*innen, Gärtner*innen (Naturgärtner*innen, Kleingärtner*innen, Permakulturgärtner*innen) ob Biodynamisches Gärtnern oder Anbau auf großen Flächen - sie alle können sich hier für ein Infostand anmelden. Haben sie regionale Veranstaltungsangebote oder sind sie Künstler*in oder aus dem Bildungssektor? Wir möchten das Kennenlernen fördern und das Netzwerken erweitern. Wir freuen uns auf Ihr Besuch! Bitte füllen sie dazu die Anmeldemaske aus, wir setzen uns mit Ihnen in verbindung:
Die Dauer des Wettbewerbs und der Beginn der Live-Musik kann sich etwas verändern.
Einige Impressionen aus 2024:
Unserer natürlichen Streuobstwiese mit Abweichungen bei der Pflanzenzusammensetzung in den jeweiligen Wettbewerbsflächen (kein englischer Rasen) ist durchaus eine Herausforderung! Es werden ca. 4m x 5m gleichgroße Flächen für die einzelnen Teilnehmern abgesteckt. Zu Beginn des Wettbewerbs werden die Flächen von den Teilnehmern ausgelost. Jeder zieht eine Fläche, die er im Verlauf abmähen wird. Die Sensen für den Wettbewerb werden gedängelt (geschärft) zur Verfügung gestellt. Es wird nacheinander gemäht und zum Ende hin schätzen Norman Glowe und Christoph Andre die Sensenaktivität nach folgenden Kriterien ein:
NEU im Jahr 2025: Die Zeit wird nicht zur Bewertung hinzugezogen und die Punktbewertung bei den Kriterien werden von 3 auf 10 hochgesetzt. Die Gewinner (die höchste Punktzahl) bekommen diesmal andere Preise als in den letzten Jahren (wir arbeiten noch daran). Nach der Bekanntgabe der Gewinner wird eine komplette Sense unter den Teilnehmenden des Wrttbewrebs verlost. Nur wer beim Wettbewerb mitgemäht hat, kann an der Verlosung teilnehmen.
Jeder Mensch kann mitmähen, der über 18 Jahre alt ist und sich fähig fühlt. Bei unter 18-Jährigen benötigen wir eine schriftliche Zustimmung der Erziehungsberechtigten. Teilnehmende müssen sich vor dem Wettbewerb hier Online oder via Telefon bis zum 15. August anmelden, damit wir die Menge an Flächen vorbereiten können. Sie müssen sich körperlich in der Lage fühlen, mitzumähen und die Anmeldeunterlagen vor Ort nochmal unterzeichnen. Die Anweisungen der Schiedsrichter / Organisatoren (Transportieren der Sense zum Beispiel) sind auf dem Gelände zu befolgen, damit die Sicherheit gewährleistet wird. Alle sind verpflichtet, auf die anwesenden Kinder mitzuachten.
Datenschutzhinweis und Einwilligung zur Datenverwendung: Mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung erklären sie sich mit der Erhebung, Speicherung und Nutzung der vorstehenden personenbezogenen Daten sowie der besonderen Daten (§3 Abs. 9 BDSG) einverstanden. Die Daten werden ausschließlich für eben diesen Zweck bzw. eventuell damit verbundenen Rückfragen verwendet. Die Daten werden nicht an dritte weitergeleitet