Am ersten, zweiten und dritten Dezember 2022 hat Christoph Andre vom Permakulturgarten PermaUkera zum gemeinsamen interkulturellen Weihnachtssternebasteln ins
Kulturhaus Kino Brüssow eingeladen.
Nach und nach kamen viele Erwachsene, Jugendliche, Familien und Kinder verschiedenen Alters und Herkunft, um Papier zu falten, Muster auszuschneiden und komplexe
Strohgebilde mit Nadel und Faden zu binden. Die Ethnologin Silvia Seidel hatte die notwendigen Materialien zur Verfügung gestellt. Nach der technischen Einführung zum Material und Verarbeitung
konnte jeder Besucher selbstständig Weihnachtssterne basteln. Die Gäste lernten genug, um selbst Basteltreffen mit Familie, Freunden und Nachbarn zu initiieren und weiter Kreativität in ihren
Alltag zu bringen.
Am ersten Tag wurden aus naturbelassenem und gefärbten Stroh mithilfe der Legeformen Strohsterne gelegt und dann mit einem Faden festgebunden. Am zweiten Tag entstanden aus weißen, miteinander verklebten Papiertüten und den richtigen Schnitt, wunderschöne weiße Papiertütensterne. Am dritten Tag wurden aus den verschiedenfarbigen Transparentpapier mithilfe der richtigen Falttechnik und den ausführlichen Faltanleitungen Einzelelemente gefaltet, die dann zum ganzen Stern zusammengeklebt wurden. Wir danken allen Gästen für Ihren Besuch.
Die Umweltpädagogin Susanne Völlm brachte viel Inspiration für unsere jüngsten Besucher mit. Aus Zeitschriften wurden Tiere ausgeschnitten und zu einem großen Stern neu zusammengestellt. So lernen die Kinder Recycling kennen.
Auch beim gemeinsamen Bau einer Murmelbahn aus Altmaterialien war Kreativität und Erfindungsreichtum gefragt. Um dem Bewegungsdrang genüge zu tun konnten die Kinder eigene Spielideen einbringen und lernten neue Bewegungsspiele für drinnen und draußen kennen. Spaziergang und Spielplatzbesuch rundeten das Angebot ab.
Projektträger: